+++ Du bist an Kultur interessiert? Umgibst dich gern mit Kunst und hast Lust Teil eines kreativen Netzwerks zu sein +++ Wir freuen uns über Unterstützung. Schreibe uns eine Mail oder komm zum Barplenum und mach mit. +++ +++ Du bist an Kultur interessiert? Umgibst dich gern mit Kunst und hast Lust Teil eines kreativen Netzwerks zu sein +++ Wir freuen uns über Unterstützung. Schreibe uns eine Mail oder komm zum Barplenum und mach mit. +++ +++ Du bist an Kultur interessiert? Umgibst dich gern mit Kunst und hast Lust Teil eines kreativen Netzwerks zu sein +++ Wir freuen uns über Unterstützung. Schreibe uns eine Mail oder komm zum Barplenum und mach mit. +++ +++ Du bist an Kultur interessiert? Umgibst dich gern mit Kunst und hast Lust Teil eines kreativen Netzwerks zu sein +++ Wir freuen uns über Unterstützung. Schreibe uns eine Mail oder komm zum Barplenum und mach mit. +++ +++ Du bist an Kultur interessiert? Umgibst dich gern mit Kunst und hast Lust Teil eines kreativen Netzwerks zu sein +++ Wir freuen uns über Unterstützung. Schreibe uns eine Mail oder komm zum Barplenum und mach mit. +++ +++ Du bist an Kultur interessiert? Umgibst dich gern mit Kunst und hast Lust Teil eines kreativen Netzwerks zu sein +++ Wir freuen uns über Unterstützung. Schreibe uns eine Mail oder komm zum Barplenum und mach mit. +++ +++ Du bist an Kultur interessiert? Umgibst dich gern mit Kunst und hast Lust Teil eines kreativen Netzwerks zu sein +++ Wir freuen uns über Unterstützung. Schreibe uns eine Mail oder komm zum Barplenum und mach mit. +++ +++ Du bist an Kultur interessiert? Umgibst dich gern mit Kunst und hast Lust Teil eines kreativen Netzwerks zu sein +++ Wir freuen uns über Unterstützung. Schreibe uns eine Mail oder komm zum Barplenum und mach mit. +++
Galerie HINTEN | Ausstellung
21. Mai 2016 - 19. Juni 2016

LOPJ | Splitter und Deutung

Die aktuellen Arbeiten der Künstlergruppe LOJP aus Dresden (Manja Barthel, Constanze Böckmann, Nina May und Theresa Wenzel) gehen aus Spurensuche und künstlerischem Nachspüren hervor.
Als gemeinsamer Ausgangspunkt und Grundlage diente ein Fundstück: das Foto eines unbekannten Mädchens. Ein gefundenes Foto kann nicht mehr zugeordnet werden. Niemand weiß mehr, wer es gemacht hat, wen es abbildet, zu welcher Zeit und wo es aufgenommen wurde. Es bleibt nur die Möglichkeit, die abgebildeten Zeichen zu deuten. Gerüche, Geräusche oder die Geschichte hierzu sind nur vorhanden, wenn unser Gehirn sie mitschwingen lassen.
Die Arbeitsweisen und Medien, die hier zum Einsatz kommen sind sehr verschieden. Zum Spiel mit den Offenbarungen des Fotos dienen ihnen Malerei, Collage, Zeichnung, Video, Foto und Rauminstallation. Sie formulieren zusätzlich etwas, was nicht in Bild ausgedrückt ist, sie deuten, was geheimnisvoll oder mehrdeutig ist. Sie erfinden eine völlig neue Sache, die entweder von der Wurzel weit entfernt ist oder ihr sehr nahe kommt.